• widgetkit 01
  • widgetkit 05
  • widgetkit 02
  • widgetkit 04
  • Geführte Touren und Events im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Geführte Touren und Events im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Geführte Touren und Events im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
  • Geführte Touren und Events im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
   
   

Geführte Touren 2022

Themenführung im Nationalpark Dauer ca. 3 Stunden
Buchungen für Gruppen zu verschiedenen Terminen buchbar
Bitte für Termine anfragen

 

Lassen Sie sich eine andere Lieblingsstrecke von unseren Nationalparkführern zeigen! Finden Sie heraus, was die schwarzen Gesellen im Hunsrück taten, erleben Sie den Urwald und die Mystik rund um die Kirschweiler Festung, genießen Sie die Ausblicke und die Natur in der Mitte des Nationalparks, nähern Sie sich dem beeindruckenden Ringwall einmal von der anderen Seite und schmecken Sie sich in die Zeit der Kelten und Römer! Geht nicht? Doch!

Unsere Leistungen in der Übersicht:

  • Begleitung durch zertifizierte Nationalparkführer
  • Durchführungsgarantie - keine Mindestteilnehmerzahl
  • Teilnahme mit Anmeldung (touren@erlebnis-hunsrueck.de) oder beim Treffpunkt
  • Direkter Ticketkauf im Ticketshop
  • Bei ausgewählten Touren gibt es einen themenspezifischen kleinen Imbiss mit regionalen Produkten

Der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe werden vorausgesetzt, genügend Getränke einpacken, Rucksackverpflegung wird empfohlen.

Das Handwerk der schwarzen Gesellen

 

Ort: 54422 Neuhütten/Muhl
Kirchstraße 22
Dorfgemeinschaftshaus

 

Der Nationalpark und die industrielle Geschichte unserer Region

Unsere Nationalparkführer kennen die Orte, an denen die schwarze Vergangenheit des Köhlerhandwerkes noch sichtbar ist. Sie zeigen Ihnen die Stellen, an denen früher die Kohlemeiler standen und wenn Sie Glück haben, finden Sie auch noch Kohle ....

Aber auch die vielfältige Natur, wie Schwarzspechthöhlen, Ameisenhügel oder urwüchsiger Wald sind Teil dieser Tour. Die Strecke einfach zu wandern und auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Inkl. speziellem Köhler-Imbiss während der Wanderung.

Wanderung: ca. 3,5 Stunden I Länge: 7,5 km I Schwierigkeitsgrad: einfach

Das Handwerk der schwarzen Gesellen

Kohle

Kelten, Steine, Buchenhaine


Ort: 55743 Kirschweiler
Wanderparkplatz
Am Golfplatz

 

 Kirschweiler Felsen

Der Nationalpark rund um die Kirschweiler Festung

Auf dem Rücken des Silberichs erleben wir die Mystik der ältesten keltischen Befestigungsanlage der Region. Hier an kulturhistorischer Stätte rasten wir
und stärken uns mit einem Getränk und Snacks aus der Keltenzeit bevor wir unsere Wanderung in urwüchsigen Wäldern in Richtung Kirschweiler Festung fortsetzen.
Inkl. Kelten-Imbiss auf dem Silberich

Wanderung: ca. 3,5 Stunden I Länge: 7 km I Schwierigkeitsgrad: Mittel

Keltentour

Wilde Kelten - alte Wälder
Eine Tour - natürlich mit Geschichte und Geschichten


Jeden Samstag
Start:
14.00 h

Ort: 66620 Nonnweiler
Eingang Keltendorf in
Otzenhausen

 

Größte keltische Befestigungsanlage

Im saarländischen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald befindet sich der keltische Ringwall, auch „Hunnenring“ genannt. Er ist das besterhaltene keltische Monument Deutschland. Im Laufe der Wanderung nähern wir uns dem „Hunnenring“. Die verschiedenen Ausblicke rund um den keltischen Ringwall, z.B. auf die Primstalsperre, zählt zu den außergewöhnlichsten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Lassen Sie sich von unseren Nationalparkführern die Gegend rund um den Hunnenring zeigen und die Zusammenhänge zwischen Ringwall und Wasser erklären.

Wanderung: ca. 2,5-3,0 Stunden I Länge: 6 km I Schwierigkeitsgrad: Mittel (teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden)
Preis 10,00 €

Der Hunnenring

Ringwall

Nationalpark ON TOP


Ort: 55767 Rinzenberg
Hochwaldstraße 30
Gasthaus Gordner

 

 

Ausblick über den Nationalpark

Aussicht Wehlenstein

Nationalpark ON TOP - Einblick in den Nationalpark

Die Tour bietet besondere Perspektiven - wir schauen mitten in den Nationalpark, bis hinein ins Saarland und über die lieblichen Hügel des Hunsrücks. Die wunderschöne Natur mit uralten Buchen- und Eichenwäldern lädt zum Innehalten ein und Felsformationen erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Der Weg wird uns von fleißigen Helfern versüßt - lassen Sie sich überraschen!
Inkl. kleiner Verkostung auf dem Weg.

Wanderung: ca. 2,5 Stunden I Länge: 6 km I Schwierigkeitsgrad: Mittel

Reise in die Vergangenheit

 

Ort: 66625 Nohfelden
Heidehof 3
Am Golfplatz in Eisen

 

Bunker - Relikte aus der Zeit des 2. Weltkrieges

Unsere Heimat war und ist schon immer militärisch geprägt.
In der Ortschaft Eisen können Bauwerke, die 1938/39 gebaut wurden und Teil der Luftverteidigungszone West sind, unter fachmännischer Führung besucht werden. Vier der Anlagen sind restauriert worden und spiegeln das damilige Leben in den Bunkern wieder.
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise.

 

B219 web

Vielfalt der Moore


Ort: 54422 Börfink
Wanderparkplatz "Börfinker Ochsentour"
an der K49 (Nähe Bunker Erwin)

Sonnentau

Moore

Fleischfressene Pflanzen - Vielfalt der Moore

Die Moore im Nationalpark. Empfindliche und faszinierende Ökosystem erleben. Sind
Moore gleich Moore und was unterscheidet sie? Wleche Tiere und Pflanzen leben in unseren Mooren?

Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie vom Nationalparkführer während einer besonderen Wanderung zum Thema Vielfalt der Moore

Streckenlänge ca. 8 km / Dauer: ca. 3,0 Stunden / Start: 10.00 h
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Börfinker Ochsenbruch"

 

 

 

 

 


Hey, you found a secret pocket

This is a hidden section with a grid for expanded content.
It's avaliable for you to present additional content, links, insert a quick contact form or suprise your visitors with a special offer. We'll leave imagination to you.

15%

15%

15%

15%

15%

15%

32%

15%

15%

15%

15%

49%

15%

15%

15%

66%

15%

15%

83%

15%

100%

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.