
Geführte Touren 2022
Themenführung im Nationalpark Dauer ca. 3 Stunden
Buchungen für Gruppen zu verschiedenen Terminen buchbar
Bitte für Termine anfragen
Lassen Sie sich eine andere Lieblingsstrecke von unseren Nationalparkführern zeigen! Finden Sie heraus, was die schwarzen Gesellen im Hunsrück taten, erleben Sie den Urwald und die Mystik rund um die Kirschweiler Festung, genießen Sie die Ausblicke und die Natur in der Mitte des Nationalparks, nähern Sie sich dem beeindruckenden Ringwall einmal von der anderen Seite und schmecken Sie sich in die Zeit der Kelten und Römer! Geht nicht? Doch!
Unsere Leistungen in der Übersicht:
Der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe werden vorausgesetzt, genügend Getränke einpacken, Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Das Handwerk der schwarzen Gesellen
Ort: 54422 Neuhütten/Muhl
|
Der Nationalpark und die industrielle Geschichte unserer Region Unsere Nationalparkführer kennen die Orte, an denen die schwarze Vergangenheit des Köhlerhandwerkes noch sichtbar ist. Sie zeigen Ihnen die Stellen, an denen früher die Kohlemeiler standen und wenn Sie Glück haben, finden Sie auch noch Kohle .... Aber auch die vielfältige Natur, wie Schwarzspechthöhlen, Ameisenhügel oder urwüchsiger Wald sind Teil dieser Tour. Die Strecke einfach zu wandern und auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Inkl. speziellem Köhler-Imbiss während der Wanderung. Wanderung: ca. 3,5 Stunden I Länge: 7,5 km I Schwierigkeitsgrad: einfach |
Das Handwerk der schwarzen Gesellen |
Kelten, Steine, Buchenhaine Ort: 55743 Kirschweiler
|
|
Der Nationalpark rund um die Kirschweiler Festung Auf dem Rücken des Silberichs erleben wir die Mystik der ältesten keltischen Befestigungsanlage der Region. Hier an kulturhistorischer Stätte rasten wir Wanderung: ca. 3,5 Stunden I Länge: 7 km I Schwierigkeitsgrad: Mittel |
Keltentour Wilde Kelten - alte Wälder
Ort: 66620 Nonnweiler
|
Größte keltische Befestigungsanlage Im saarländischen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald befindet sich der keltische Ringwall, auch „Hunnenring“ genannt. Er ist das besterhaltene keltische Monument Deutschland. Im Laufe der Wanderung nähern wir uns dem „Hunnenring“. Die verschiedenen Ausblicke rund um den keltischen Ringwall, z.B. auf die Primstalsperre, zählt zu den außergewöhnlichsten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Lassen Sie sich von unseren Nationalparkführern die Gegend rund um den Hunnenring zeigen und die Zusammenhänge zwischen Ringwall und Wasser erklären. |
Der Hunnenring |
Nationalpark ON TOP
|
Ausblick über den Nationalpark |
Nationalpark ON TOP - Einblick in den Nationalpark Die Tour bietet besondere Perspektiven - wir schauen mitten in den Nationalpark, bis hinein ins Saarland und über die lieblichen Hügel des Hunsrücks. Die wunderschöne Natur mit uralten Buchen- und Eichenwäldern lädt zum Innehalten ein und Felsformationen erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Der Weg wird uns von fleißigen Helfern versüßt - lassen Sie sich überraschen! Wanderung: ca. 2,5 Stunden I Länge: 6 km I Schwierigkeitsgrad: Mittel |
Reise in die Vergangenheit Ort: 66625 Nohfelden Heidehof 3 Am Golfplatz in Eisen
|
Bunker - Relikte aus der Zeit des 2. Weltkrieges Unsere Heimat war und ist schon immer militärisch geprägt. |
![]() |
Vielfalt der Moore
Ort: 54422 Börfink |
Sonnentau |
Fleischfressene Pflanzen - Vielfalt der Moore Die Moore im Nationalpark. Empfindliche und faszinierende Ökosystem erleben. Sind Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie vom Nationalparkführer während einer besonderen Wanderung zum Thema Vielfalt der Moore Streckenlänge ca. 8 km / Dauer: ca. 3,0 Stunden / Start: 10.00 h |